schmidtsches Netz

schmidtsches Netz
schmịdtsches Netz
 
[nach dem österreichischen Mineralogen Walter Schmidt, * 1885, ✝ 1945], 1925 eingeführte kartographische Darstellung zur geometrischen und statistischen Untersuchung von Gesteinsgefügen; eine flächentreue Azimutalprojektion (Kartennetzentwürfe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmidtsches Netz — Das Schmidtsche Netz bzw. die Lagenkugel ist ein Hilfsmittel zur Darstellung geologischer oder kristallographischer Richtungsdaten, erdacht von W. Schmidt (1925). Es handelt sich hierbei um einen geometrischen Fachbegriff. Da diese Daten in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt (Begriffsklärung) — Schmidt steht für: einen weit verbreiteten Familiennamen, siehe Schmidt einen Ortsteil von Nideggen in der Eifel, siehe Schmidt (Nideggen) Aebi Schmidt Holding, Schmidt Winterdienst und Kommunaltechnik, deutsche Firmengruppe Schmidt Spiele,… …   Deutsch Wikipedia

  • HAT — Ein zweischaliges Hyperboloid. Die gefärbten Flächen sind eine Hyperfläche zweiter Ordnung (im dreidimensionalen Raum). Die Hauptachsentransformation (HAT) ist ein Verfahren aus der linearen Algebra, um Gleichungen für sogenannte Hyperflächen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”